Veröffentl. Erdwärme   >  

[1] Stärk, K.F.: Erfahrungen mit einer monovalenten Erdsonden-Heizung.
HeizungKlima, Nr.5, 1988, S. 34-36

[2] Stärk, K.F.: Monovalente Heizung mit Erdsonden. IBK-Bericht 118
Das „Niedrigenergiehaus“ – heute und morgen, 1990, S. 4/1-4/10

[3] Stärk, K.F.: Wärme aus der Erde, Monovalente Heizung mit Erdsonden. Sonnenenergie,
Zeitschrift für regenerative Energiequellen und Energieeinsparung, Heft 5/91, 1991, S. 5-7

[4] Stärk, K.F.: Erdwärmenutzung für Niedrigenergiehäuser: einfach, preiswert, umweltfreundlich.
Ein Erfahrungsbericht über sechs Jahre Nutzungszeit. IBK-Bericht 157
Der neue Wärmeschutz. Niedrigenergiehäuser in der Praxis, 1992, S. 8/1-8/8

[5] Stärk, K.F.: Erdwärme für Niedrigenergiehäuser. Ein Erfahrungsbericht über sechs Jahre Nutzungszeit. ENERGIE, Jahrg. 45, Nr. 4, April 1993, S. 45-49

[6] Stärk, K.F.: 7 Jahre Erdwärmenutzung – einfach, preiswert, umweltfreundlich.
IBK-Bericht 168 Niedrigenergiehaus – Praxis heute und morgen, 1993, S. 10/1-10/9

[7] Stärk, K.F.: 8 Jahre Erdwärmenutzung mit begleitenden Messungen. Informationszentrum Wärmepumpen+Kältetechnik, IZW-Bericht 1/94 2. Symposium Erdgekoppelte Wärmepumpen,
Dez. 1994, ISSN 0940-3442

[8] Stärk, K.F.: Erdwärmesonden für Niedrigenergiehäuser; Auslegung, Empfehlungen und Grenzen – Beispiele und mehrjährige Messungen. IBK-Bericht 212
Zukunftweisende Niedrigenergiebauweisen, 1996, S. 8/1-8/9

[9] Stärk, K.F.: Heizen mit Erdwärmesonden. Ein Beispiel. das bauzentrum, 3/97 April,
S. 212-215, Abdruck des Vortrages IBK-Bau-Fachtagung 212 18./19.9.1996

[10] Stärk, K.F.: Erdwärme zum Heizen und Kühlen. Erfahrungen und langjährige Messungen.
Wärmepumpe aktuell 3. Jahrg./Ausgabe 1, IZW, März 2001, S. III

[11] Stärk, K.F.: Heizen und Kühlen mit Erdwärmesonden und Wärmepumpe für Niedrigenergiehäuser. Auslegung, Empfehlungen, Grenzen: Beispiele und 15-jährige Messungen.
SEV/ASE Bulletin 24/2001, S. 18-21

[12] Stärk, K.F.: Kühlen im Jahrhundertsommer 2003 mit Erd-„Wärme“-Sonden, Tagungsband, Erdgekoppelte Wärmepumpen – Technik und Betriebserfahrungen, S. 268-273 in:
Die neue Rolle der Geothermie mit 5. Symposium Erdgekoppelte Wärmepumpen, Tagungsband,
10.–12. November 2004, Landau Pfalz, Geothermische Vereinigung e.V.,
Offset Feege Meppen, ISDN 3-932570-51-0

[13] Stärk, K.F.: Erdwärmesonden – Investitionen, Betriebsoptimierungen und Kostenrechnung.
9. Geothermische Fachtagung 2006, Mehr Energie von unten. S. 269-274. 15. – 17.11.2006, Karlsruhe.
ISBN 3-932570-55-3.

[14] Stärk, K.F.: Erdwärmesonden – Investitionen, Betriebsoptimierungen und Kostenrechnung. Oberflächennahe Geothermie, 7. Internationales Anwenderforum 2007, Erdgekoppelte Wärmepumpen und unterirdische thermische Energiespeicher, S. 265-275. 26./27.04.2007, Freising.
ISBN 978-3-934681-54-5, als pdf im Internet www.otti.de

[15] Stärk, K.F.: Erdwärmesonden – Investitionen, Betriebsoptimierungen und Kostenrechnung.
Heizen mit Erdwärme, Infotag, Lehrstuhl für Angewandte Geologie, Universität Karlsruhe (TH),
12.05.2007, als pdf im Internet www.agk.uni-karlsruhe.de

[16] Stärk, K.F.: Leserbrief zum Erdbeben in Basel in: Beiträge GtE Geothermische Energie 55
April/Juni 2007, 16. Jahrgang/Heft 2, S. 33/34

[17] Stärk, K.F.: Umrüstung von alten Erdwärmesondenanlagen auf moderne Wärmepumpen.
Der Geothermiekongress 2008, Karlsruhe 11.-13. November 2008, GtV, S. 298-305. Karlsruhe.
ISBN 978-3-9322570-61-2.

[18] Stärk, K.F.: Umrüstung von alten Erdwärmesondenanlagen auf moderne Wärmepumpen.
9. Internationales Anwenderforum Oberflächennahe Geothermie Erdgekoppelte Wärmepumpen und unterirdische thermische Energiespeicher, Kloster Banz, Bad Staffelstein 28./29. April 2009, S. 112-121. OTTI ISBN 978-3-934681-95-8.

[19] Stärk, K.F.: Temperatur- und Effizienzmessungen an erdgekoppelter Wärmepumpe mit Kolben-
bzw. Scrollverdichter.
10. Internationales Anwenderforum Oberflächennahe Geothermie Erdgekoppelte Wärmepumpen und unterirdische thermische Energiespeicher, LFI Hotel Linz, Österreich 20./21. April 2010, S. 186-193.
OTTI ISBN 978-3-941785-12-0.

[20] Langzeiterfahrungen mit Erdwärmesonden-Systemen in der Schweiz.
Studie Bundesamt für Energie (BFE), Schlussbericht 19. März 2010, Anlage 2= Stärk/Untersiggenthal
s.a. "Literatur" 2008-2011 [89].

[21] Wohnhaus mit Erdwärmesonden in Untersiggenthal (CH) Kap. 7 Projektbeispiele S. 261-265 in: Koenigsdorff, R.: Oberflächennahe Geothermie für Gebäude. Grundlagen und Anwendungen zukunftsfähiger Heizung und Kühlung. Fraunhofer IRB Verlag 2011, 332 Seiten,
ISBN: 978-3-8167-8271-1

[22] Stärk, K.F.: Wie weiter nach Fukushima? Erdwärmenutzung im Energiemix.
11. Internationales Anwenderforum Oberflächennahe Geothermie Erdgekoppelte Wärmepumpen und unterirdische thermische Energiespeicher, Hochschule Regensburg/Bayern
27./28. Sept. 2011, S. 191-198. OTTI. ISBN 978-3-941785-62-5.

[23] Stärk, K.F.: Die Kombination bringt's.
Kombination von Erdwärmenutzung und Photovoltaik-Anlage mit Wärmepumpe, Brauchwarmwassererzeugung, free-cooling, Elektromobilität und Smart-Home-Technik.
Entwurf für Zeitschrift Erneuerbare Energien, Publikation der SSES in Zusammenarbeit mit Swissolar.

[24] Stärk, K.F.: Zusammenstellung für Solar Agentur Schweiz (SAS) 2018.
Kombination von Erdwärmenutzung mit Photovoltaik-Anlage eines Einfamilienhauses in Untersiggenthal.
Gebäude-Energieanalyse (PEB), GEAK-Light, Stromerzeugung und Verbrauch.